Volltext herunterladen
(7.184 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75797-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eigensinnige Musterschüler: Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980)
[Monographie]
Abstract Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische... mehr
Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Türkei; ländliche Entwicklung; historische Entwicklung; Entwicklungspolitik; ländlicher Raum; Modernisierung; landwirtschaftliche Entwicklung; Dorfentwicklung
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Agrarsoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
460 S.
Schriftenreihe
Reihe "Globalgeschichte", 31
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-44369-0
ISBN
978-3-593-44369-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)