Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748924012
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive: Konzeptionen - Anfragen - Impulse
[Sammelwerk]
Abstract Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens - und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie ... mehr
Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens - und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik.... weniger
Digitalisation encompasses all areas of life and is thus also relevant for theology and the Church. This is not just about the possible uses of social media; in this anthology, digitalisation is understood as a phenomenon that shapes society, the Church and theology with the help of various technolo... mehr
Digitalisation encompasses all areas of life and is thus also relevant for theology and the Church. This is not just about the possible uses of social media; in this anthology, digitalisation is understood as a phenomenon that shapes society, the Church and theology with the help of various technologies, such as artificial intelligence. In this context, theology and the Church represent places of digitalisation on the one hand, and, at the same time, the discourse on digitalisation can be advanced with the help of theological thinking on the other. This anthology is both theologically ecumenical and is anchored in an international context. The editors' research focus is on ethics.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; künstliche Intelligenz; Soziale Medien; Religion; Bibel; Ethik; neue Technologie; Diskurs; Netzgemeinschaft; Glaube; Anthropologie
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Religionssoziologie
Technikfolgenabschätzung
Freie Schlagwörter
Blockchain; Geschlechtergerechtigkeit; Networking; Digital Humanities; Transhumanismus; Digitalisierungsethik; Wirtschaftsethik; Maschinenethik; Computerethik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
310 S.
Schriftenreihe
Religion - Wirtschaft - Politik, 22
ISBN
978-3-7489-2401-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0