Volltext herunterladen
(176.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.75539
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zur Einführung: Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation
[Konferenzbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Abstract Jegliche Form der gesundheitsbezogenen und/oder gesundheitsrelevanten Kommunikation impliziert neben intendierten immer auch das Risiko von nicht-intendierten Effekten. Trotz der ethischen Relevanz wird nicht-intendierten Effekten in der Forschung vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ents... mehr
Jegliche Form der gesundheitsbezogenen und/oder gesundheitsrelevanten Kommunikation impliziert neben intendierten immer auch das Risiko von nicht-intendierten Effekten. Trotz der ethischen Relevanz wird nicht-intendierten Effekten in der Forschung vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Entsprechend folgte der Call zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft dem Aufruf nach einer stärkeren Berücksichtigung potenzieller nicht-intendierter Effekte. Neben einer thematischen Einführung geben wir hier einen kurzen Überblick über die 15 Beiträge, die beide Perspektiven von Risiken und Potenzialen der Ernährungs- und Gesundheitskommunikation verbinden.... weniger
Any form of health-related and/or health-relevant communication inherently implies the risk of unintended effects in addition to intended effects. Despite their ethical relevance, researchers have rarely focused on unintended effects. Therefore, the call for the 5th Annual Conference of the Health C... mehr
Any form of health-related and/or health-relevant communication inherently implies the risk of unintended effects in addition to intended effects. Despite their ethical relevance, researchers have rarely focused on unintended effects. Therefore, the call for the 5th Annual Conference of the Health Communication Division of the German Communication Association (DGPuK) invited contributions with greater consideration of potential unintended effects. In this introduction, we provide a brief overview of the 15 contributions in the conference proceedings that combine both perspectives of the risks and potentials of nutrition and health communication.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Ernährung; Kommunikation; Ethik
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Freie Schlagwörter
nicht-intendierte Effekte; intendierte Effekte; unintended effects; intended effects
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020
Herausgeber
Sukalla, Freya; Voigt, Charmaine
Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Leipzig, 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Erscheinungsort
Leipzig
Seitenangabe
S. 3-8
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)