Volltext herunterladen
(203.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75369-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Anfänge der amtlichen Statistik und der Sozialberichterstattung: die "politische Arithmetik“
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Abstract Mit seinem Hauptwerk "Political Arithmetick" legte William Petty die Grundlage der modernen Sozial- und Wirtschaftsstatistik und der soziologischen Sozial-Berichterstattung. Sein Begriff der "politischen Arithmetik" konnte sich allerdings gegen den vom europäischen Kontinent stammenden Begriff "Stat... mehr
Mit seinem Hauptwerk "Political Arithmetick" legte William Petty die Grundlage der modernen Sozial- und Wirtschaftsstatistik und der soziologischen Sozial-Berichterstattung. Sein Begriff der "politischen Arithmetik" konnte sich allerdings gegen den vom europäischen Kontinent stammenden Begriff "Statistik" - auch im britischen Mutterland Petty's - nicht durchsetzen. Petty beeinflusste wahrscheinlich sowohl Adam Smith wie Karl Marx mit seinen "Grundzügen einer Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung" und seinen empirischen Analysen, die man als Vorläufer der Ökonometrie verstehen kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialbericht; Berichterstattung; Indikator; amtliche Statistik; historische Entwicklung
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Freie Schlagwörter
William Petty; "Gutes Leben"; politische Arithmetik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
5 S.
Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 244
Handle
https://hdl.handle.net/10419/107202
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet