Volltext herunterladen
(380.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74977-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Friedhöfe als Orte familialer Fürsorge: Performanz von Geschlecht, Alter und Verwandtschaft in der Sorge für Lebende und Tote
Cemeteries as spaces of familial care: The performance of gender, age and kinship in caring for the living and the dead
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag stellt Ergebnisse einer ethnografischen Studie zu geschlechtsspezifischen Nutzungspraxenauf dem Friedhof vor. Anhand von teilnehmenden Beobachtungen, ethnografischen Interviews und Expert_inneninterviews wurde herausgearbeitet, wie der Friedhof als Raum zur Performanz von Differenzen, in... mehr
Der Beitrag stellt Ergebnisse einer ethnografischen Studie zu geschlechtsspezifischen Nutzungspraxenauf dem Friedhof vor. Anhand von teilnehmenden Beobachtungen, ethnografischen Interviews und Expert_inneninterviews wurde herausgearbeitet, wie der Friedhof als Raum zur Performanz von Differenzen, insbesondere dem (Un-)Doing Gender, Age und Kinship genutzt wird. Während Frauen den Friedhof als Raum der Einführung Jüngerer in familiale Gedenkkultur nutzen und so traditionelle Geschlechterrollen reproduzieren, bietet die Sorge für alte Familienmitglieder oder Gräber Friedhofsbesucher_innen unabhängig vom Geschlecht eine Bühne zur Performanz von Fürsorglichkeit und einen Abbau von Geschlechterdifferenz. Dieses (Un-)Doing Gender geschieht in Verschränkung mit der Performanz von Verwandtschaft und Alter. Der Beitrag diskutiert die Ergebnisse hinsichtlich der Bedeutung des Friedhofs für das Verhandeln familialer Ordnung und die in familialer Gedenkkultur stattfindende (Geschlechter-)Sozialisation.... weniger
The article presents the results of an ethnographic study on gender-specific practices in cemeteries. Based on participating observations, ethnographic interviews and expert interviews, we analyze how cemeteries are used as a stage on which to perform differences, in particular to (un)do gender, age... mehr
The article presents the results of an ethnographic study on gender-specific practices in cemeteries. Based on participating observations, ethnographic interviews and expert interviews, we analyze how cemeteries are used as a stage on which to perform differences, in particular to (un)do gender, age and kinship. While women often introduce younger family members to the family’s memorial culture and thus reproduce traditional gender roles, caring for old family members or graves provides those visiting a cemetery with a stage on which to perform care regardless of their gender, and it thus deconstructs gender differences. This (un-)doing of gender is linked to the performance of kinship and age. The article discusses the findings with regard to the importance of cemeteries for negotiating familial order and for (gender) socialization within familial commemorative culture.... weniger
Thesaurusschlagwörter
geschlechtsspezifische Faktoren; Friedhof; Ethnographie; Familie; Geschlechtsrolle; sozialer Raum; soziale Differenzierung; Generationenverhältnis; Fürsorge
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Gender Planning
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 80-95
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i2.06
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet