Volltext herunterladen
(212.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74059-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Producing Knowledge with Care: Building Mutually Caring Researcher-research Participants Relationships
Wissensproduktion mit dem Care-Ansatz: Über das Aufbauen wechselseitiger Sorgebeziehungen zwischen Forscherinnen und ihren Forschungsteilnehmenden
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Today's development studies are going through a decolonial turn. At the heart of the debates surrounding the turn are discussions about the relationship between the researcher - often from the Global Norths - and her research participants - often from the Global Souths, and how this relationship may... mehr
Today's development studies are going through a decolonial turn. At the heart of the debates surrounding the turn are discussions about the relationship between the researcher - often from the Global Norths - and her research participants - often from the Global Souths, and how this relationship may be constructed in a more reciprocal and respectful way. This paper uses the example of the author’s dissertation research with Jordanian women’s organizations in 2017 and 2018. It looks into how the feminist mutual-care-approach developed by Joan Fisher and Berenice Tronto may inform a reciprocal and respectful way of doing research and producing knowledge with and in the Souths in practice, and looks into the challenges that may arise from it.... weniger
Die Entwicklungsstudien erleben aktuell eine dekoloniale Wende. Im Zentrum ihrer Debatten steht die Diskussion über die Beziehung zwischen Forscherinnen - oft aus dem Globalen Norden - und ihren Forschungsteilnehmenden - oft aus dem Globalen Süden und die Frage, wie diese Beziehungen reziproker und ... mehr
Die Entwicklungsstudien erleben aktuell eine dekoloniale Wende. Im Zentrum ihrer Debatten steht die Diskussion über die Beziehung zwischen Forscherinnen - oft aus dem Globalen Norden - und ihren Forschungsteilnehmenden - oft aus dem Globalen Süden und die Frage, wie diese Beziehungen reziproker und respektvoller gestaltet werden können. Der vorliegende Artikel basiert auf einer Feldforschung der Autorin mit Frauenorganisationen in Jordanien in den Jahren 2017 und 2018. Basierend auf dem Joan Fisher und Berenic Tronto entwickelten feministischen Ansatz der wechselseitigen Fürsorge zeigt der Text auf, wie reziproke und respektvolle Wissensproduktion mit und im Globalen Süden in der Praxis aussehen kann, und diskutiert die Herausforderungen, die aus diesem Ansatz zu Tage kommen können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Forschungsansatz; Aktionsforschung; Partizipation; Ethik; Wissensproduktion
Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
care; feminism; research ethics; development studies
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 70-81
Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2021) 1
Heftthema
Feministisch Wissen schaffen
DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i1.07
ISSN
2196-1646
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)