Volltext herunterladen
(2.432 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73981-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik. Teil 1: Das Menschenrechtskonzept und seine Umsetzung
Human Rights in German Development Policy. Part 1: Germany's human rights-based approach and its implementation.
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Menschenrechte bilden ein Leitprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden als Schlüssel betrachtet, um inklusive Entwicklung zu erreichen, und sollen daher in sämtlichen Strategien, Programmen und Projekten integriert werden. Grundlage bildet das Konzept "Menschenrechte in der deuts... mehr
Menschenrechte bilden ein Leitprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden als Schlüssel betrachtet, um inklusive Entwicklung zu erreichen, und sollen daher in sämtlichen Strategien, Programmen und Projekten integriert werden. Grundlage bildet das Konzept "Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik", das 2011 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verabschiedet wurde. In seiner Evaluierung untersucht das DEval das Konzept und seine Umsetzung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; Menschenrechte
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Recht
Freie Schlagwörter
deutsche Entwicklungszusammenarbeit; Menschenrechtsansatz; Strategieevaluierung; Umsetzung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
XXIV, 138 S.
ISBN
978-3-96126-138-3
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0