Volltext herunterladen
(850.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73027-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
L'implicite dans les programmes politiques de l'extrême droite
[Konferenzbeitrag]
Abstract L'objectif de cette contribution est d’analyser à travers des exemples de programmes politiques de partis d’extrême d’droite d’Allemagne (Afd et NPD), de l’Autriche (FPÖ), de la Belgique (Vlaams Belang), du Danmark (Dans Folkeparti), de la France (FN), des Pays-Bas (PVV) et de la Suède (Sverigedemok... mehr
L'objectif de cette contribution est d’analyser à travers des exemples de programmes politiques de partis d’extrême d’droite d’Allemagne (Afd et NPD), de l’Autriche (FPÖ), de la Belgique (Vlaams Belang), du Danmark (Dans Folkeparti), de la France (FN), des Pays-Bas (PVV) et de la Suède (Sverigedemokraterna) des années 2010 à 2017, comment ces partis se servent de l’implicite dans leurs programmes politiques pour soutenir la stratégie de "normalisation" sans renoncer à leur noyau idéologique d’extrême droite qui est essentiel pour leur électorat traditionnel. Dans cette perspective, il importe aussi d'examiner quelles sont les valeurs et les messages subjacents transportés par l'implicite au service de leurs stratégies. Nous en analyserons deux types de stratégies: les stratégies centrées sur une analyse de la réalité définie par le présupposé et les stratégies centrées sur le sous-entendu. Il est montré comment ces stratégies contribuent à une resémantisation des concepts clés des sociétés démocratiques et sont à même de mettre en péril le consensus démocratique de nos sociétés.... weniger
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich rechtsextreme Parteien aus verschiedenen europäischen Ländern (Belgien: Vlaams Belang; Dänemark: Dansk Folkeparti; Deutschland: AfD und NPD; Frankreich: Front National; Niederlande: PVV; Schweden: Sverigedemokraterna) in ihren Parteiprogrammen aus den Jah... mehr
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich rechtsextreme Parteien aus verschiedenen europäischen Ländern (Belgien: Vlaams Belang; Dänemark: Dansk Folkeparti; Deutschland: AfD und NPD; Frankreich: Front National; Niederlande: PVV; Schweden: Sverigedemokraterna) in ihren Parteiprogrammen aus den Jahren 2010-2017 des lediglich implizit Mitausgesagten bedienen, um sich in diesen Programmen als normale, gemäßigte Parteien zu präsentieren, ohne in Wirklichkeit den rechtsextremen Kern ihrer Ideologie aufzugeben, der für ihre traditionelle Wählerschaft essentiell ist. Dabei wird auch untersucht, welche Werte und Botschaften durch das so lediglich implizit Bleibende vermittelt werden. Es werden hauptsächlich zwei Strategien untersucht: Strategien, die auf eine Analyse der (durch implizit bleibende Präsuppositionen definierten) Wirklichkeit fokussieren, und Strategien, die das implizit Mitzuverstehengegebene fokussieren. Im Ergebnis wird aufgezeigt, dass diese Strategien zu einer Resemantisierung von Schlüsselbegriffen der demokratischen Gesellschaften beitragen, die geeignet ist, deren demokratischen Konsens zu gefährden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politisches Programm; rechtsextreme Partei; politische Rechte; FPÖ; NPD; Dänemark; Frankreich; Österreich; Niederlande; Schweden; Bundesrepublik Deutschland; Semantik; Diskursanalyse; Pragmatik
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Freie Schlagwörter
Front National; AfD; Dansk Folkeparti; Dänische Volkspartei; Partij voor de Vrijheid; Sverigedemokraterna; Schwedendemokraten; Präsupposition
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
L'implicite dans les langues romanes: langue, texte et discours
Herausgeber
Seara, Isabel Roboredo; Marques, Isabelle Simões
Konferenz
Colloque International "L'implicite dans les langues romanes: langue, texte et discours". Lisbonne, 2017
Sprache Dokument
Französisch
Publikationsjahr
2019
Verlag
Universidade Aberta
Erscheinungsort
Lisboa
Seitenangabe
S. 174-184
Schriftenreihe
eUAb - Ciência e Cultura, 6
ISBN
978-972-674-854-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0