Volltext herunterladen
(5.148 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72953-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Energiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Si... mehr
Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Energiepolitik; Energieerzeugung; Energieträger; erneuerbare Energie; Klimawandel; technischer Wandel; Nachhaltigkeit; Digitalisierung; Wirtschaftspolitik; Umweltpolitik; Wachstumsbegrenzung; Globalisierung; Mobilität; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
Aeroponik; Energiewende; Energy Turnaround; Ernährung; Growth Limits; Kommunen; Megatrend; Municipalities; Nutrition; Political Sociology; Politische Soziologie; Ressourcenkonflikt; Trend; Trend Research; Trendforschung; Urbanisation; Urbanisierung; Value Chain; Vertical Farming; Wachstumsgrenzen; Wertschöpfungskette
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
390 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 93
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839450710
ISBN
978-3-8394-5071-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet