Download full text
(5.091Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72554-7
Exports for your reference manager
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste: Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
[phd thesis]
Abstract Die Konflikte um das Großprojekt "Stuttgart 21" verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen "S21" ihr eigentliches... view more
Die Konflikte um das Großprojekt "Stuttgart 21" verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen "S21" ihr eigentliches Ziel, das Bahn- und Immobilienprojekt zu stoppen, verfehlt, trotz scheinbar positiver Ausgangslage. Anhand von Schlüsselereignissen im Konflikt um das Großprojekt rekonstruiert die Autorin die Dynamiken und Diskurse dieser sozialen Bewegung. Diese Untersuchung stellt in ihrer Art eine Neuheit in der Protest- und Bewegungsforschung dar und ist gleichzeitig ein Lehrstück für andere soziale Bewegungen.... view less
A teaching play for protest research: key events and dynamics of the social movement against "S21".
Keywords
post-democracy; political participation; citizens' participation; social movement; protest; mobilization; collective identity; civil disobedience; conflict of interest; public opinion; opinion formation; protest movement; arbitration; Baden-Württemberg; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Civil Disobedience; Civil Society; Großprojekte; Major Projects; Stuttgart 21; Urban Studies
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
252 p.
Series
Soziale Bewegung und Protest, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839451588
ISBN
978-3-8394-5158-8
Status
Published Version; reviewed