Download full text
(234.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72417-8
Exports for your reference manager
Einstellungen in Deutschland zu Wasserstofftechnologien: Ergebnisse von Repräsentativbefragungen in der Übersicht
Attitudes in Germany toward hydrogen technologies: Overview of results from representative surveys
[working paper]
Corporate Editor
DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH
Abstract Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende spielen. Doch welche Einstellung haben die Bürger*innen zu dieser Technologie? In einer Metastudie im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen (https://www.dialogik-expert.de/de/projekte/reallabor-h2-wyhlen) haben ... view more
Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende spielen. Doch welche Einstellung haben die Bürger*innen zu dieser Technologie? In einer Metastudie im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen (https://www.dialogik-expert.de/de/projekte/reallabor-h2-wyhlen) haben die Autor*innen repräsentative Umfragen zur Wahrnehmung von Wasserstoff in Deutschland vergleichend ausgewertet. Im Ergebnis zeigt sich eine große Offenheit gegenüber Wasserstoff, der von den Bürger*innen als umwelt- und klimafreundliche Energie mit einem geringen Risikopotenzial eingeschätzt wird.... view less
Keywords
energy source; energy production; renewable energy; energy policy; new technology; public opinion; Federal Republic of Germany
Classification
Technology Assessment
Free Keywords
Wasserstoff; Technikwahrnehmung; Energiewende; Repräsentativumfragen; Meta-Studie
Document language
German
Publication Year
2021
City
Stuttgart
Page/Pages
20 p.
Status
Primary Publication; reviewed