Volltext herunterladen
(170.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71948-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bäume, die die Welt bedeuten: Der Hambacher Forst als Symbol der deutschen Klimabewegung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Welche Transformationen durchläuft ein in der Klimaforschung gewonnenes Wissen, um in ein gesellschaftliches Problem politischer Tragweite überführt zu werden? Um besser zu verstehen, wie ein neues Umweltbewusstsein sozial hergestellt wird, lohnt es sich die Arbeit jener sozialen Bewegungen zu unter... mehr
Welche Transformationen durchläuft ein in der Klimaforschung gewonnenes Wissen, um in ein gesellschaftliches Problem politischer Tragweite überführt zu werden? Um besser zu verstehen, wie ein neues Umweltbewusstsein sozial hergestellt wird, lohnt es sich die Arbeit jener sozialen Bewegungen zu untersuchen, die mit ihrer Praxis Einfluss auf die Deutung der Klimakrise ausüben. Der vorliegende Artikel widmet sich daher Formierungsprozessen von Klimaprotesten am Beispiel der Auseinandersetzung um die Zukunft des Hambacher Forsts. Dabei wird argumentiert, dass es weniger die am Protestbeteiligten Organisationen sind, die für den Bewegungsaufbau eine zentrale Rolle spielen, sondern niedrigschwellige integrative Versammlungsformate. Am konkreten Beispiel des Hambacher Forstes wird auf die Bedeutung der monatlichen Waldspaziergänge eingegangen. Diese sind in der Lage, Kommunikationsbarrieren abzubauen und durch den direkten Kontakt zwischen verschiedenen Akteur*innen ein Gemeinschaftsgefühl entstehen zu lassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimaschutz; soziale Bewegung; Umweltbewusstsein; Protest; Mobilisierung; Akteur-Netzwerk-Theorie; Klimawandel; Symbol; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Klimabewegung; Hambacher Forst
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 51-67
Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 13 (2020) 2
Heftthema
Umwelt und Gesellschaft: Zwischen grenzenlosem Wachstum, Nachhaltigkeit und Artensterben
DOI
https://doi.org/10.3224/soz.v13i2.05
ISSN
2198-9826
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0