SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.20377/jfr-374

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A regimes-of-mobility-and-welfare approach: The impact of migration and welfare policies on transnational social support networks of older migrants in Australia

Ein Mobilitäts-und-Wohlfahrts-Regime Ansatz: Der Einfluss von Migrations- und Sozialpolitik auf transnationale soziale Unterstützungsnetzwerke älterer Migranten/-innen in Australien
[Zeitschriftenartikel]

Brandhorst, Rosa

Abstract

In this paper, I examine the implications of welfare and migration policies on transnational aged care arrangements of older migrants in Australia. The paper draws on the results of an ethnographical, biographical and network analytical study of transnational social support networks of older migrant... mehr

In this paper, I examine the implications of welfare and migration policies on transnational aged care arrangements of older migrants in Australia. The paper draws on the results of an ethnographical, biographical and network analytical study of transnational social support networks of older migrants in Perth. I present the developed typology of older migrants and their possibilities of transnational care through three case studies that exemplify each type, namely 'retirement migrant by choice', 'financial obstacles of traditional labour migrants', and 'mobility and welfare regime restrictions of refugees'. The case studies show, first, that the maintenance of social ties across national borders through which different forms of care are organised is constrained by the Australian mobility regime, where temporary migration schemes prevail and migration policies are increasingly restrictive. Second, transnational social support is affected by a welfare regime that is increasingly linked to the mobility regime, as the rights to social welfare and long-term care are often linked to citizenship. Third, inequalities in the possibilities of transnational care and inaccess to mobility are linked to migrants’ legal and socioeconomic status in the country of settlement and the position of their country of origin in the global geopolitical hierarchy. Based on these findings, I propose a 'regimes-of-mobility-and-welfare' approach for the study of transnational social support and family care, which considers the effects of 'sedentary' policies and the intertwinement of mobility and welfare regimes.... weniger


Der vorliegende Artikel untersucht den Einfluss von Sozial- und Migrationspolitiken auf transnationale Unterstützungsnetzwerke älterer Migranten/-innen in Australien. Er basiert auf den Ergebnissen einer ethnographischen, biographischen und qualitativ netzwerkanalytischen Studie zu transnationalen U... mehr

Der vorliegende Artikel untersucht den Einfluss von Sozial- und Migrationspolitiken auf transnationale Unterstützungsnetzwerke älterer Migranten/-innen in Australien. Er basiert auf den Ergebnissen einer ethnographischen, biographischen und qualitativ netzwerkanalytischen Studie zu transnationalen Unterstützungsnetzwerken älterer Migrant/-innen in Perth. Die entwickelte Typologie älterer Migrant/-innen und ihre Einbindung in transnationale Unterstützungsnetzwerke wird durch drei exemplarische Fallstudien dargestellt: "Rentenmigrant/-innen", "finanzielle Hürden traditioneller Arbeitsmigrant/-innen" und "Mobilitäts- und Wohlfahrts-Restriktionen von Geflüchteten". Die Fallstudien zeigen erstens, dass die Aufrechterhaltung transnationaler sozialer Netzwerke und die damit verbundene Organisation von Care durch temporäre Aufenthaltsbestimmungen und restriktive Migrationspolitik des australischen Mobilitäts-Regimes stark eingeschränkt sind. Zweitens ist transnationale soziale Unterstützung durch ein mit dem Mobilitäts-Regime verknüpftes Wohlfahrts-Regime eingeschränkt. Ansprüche auf Sozialleistungen, Gesundheits- und Pflegeleistungen sind an Aufenthaltsstatus und Staatsbürgerschaft gekoppelt. Drittens zeigt die Studie, dass der Zugang zu Mobilität und transnationaler sozialer Unterstützung in komplexe Ungleichheitsstrukturen eingebunden und abhängig vom legalen und sozioökonomischen Status im Ankunftsland und der Position des Herkunftslandes in der globalen geopolitischen und sozioökonomischen Hierarchie ist. Basierend auf diesen Forschungsergebnissen wird ein Mobilitäts- und Wohlfahrts-Regime Ansatz für die Erforschung von transnationalen Familien und transnationaler sozialer Unterstützung vorgestellt, der national territoriale Politiken und die Verflechtung von Mobilitäts- und Wohlfahrtsregimen berücksichtigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Australien; Migrationspolitik; Sozialpolitik; Migrant; alter Mensch; soziale Unterstützung; soziales Netzwerk; Transnationalisierung; Ausländerrecht; Leistungsanspruch; soziale Ungleichheit; Altenpflege; Familienangehöriger

Klassifikation
Migration

Freie Schlagwörter
mobility regime; transnational care; welfare regime; transnational ageing; Mobilitäts-Regime; Wohlfahrtsregime; transnationales Altern

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 495-513

Zeitschriftentitel
JFR - Journal of Family Research, 32 (2020) 3

Heftthema
Transnational care: Families confronting borders

ISSN
2699-2337

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.