Volltext herunterladen
(1.346 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70766-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ständige Vertretung: eine Ethnographie diplomatischer Lebenswelten
[Monographie]
Abstract In politikwissenschaftlichen Studien erscheinen Diplomaten häufig als Elemente in einem übergeordneten System zwischenstaatlicher Beziehungen. Der vorliegende Band betrachtet sie hingegen als eigenständige Akteure und stellt ihren konkreten Berufs- und Lebensalltag ins Zentrum einer ethnographischen... mehr
In politikwissenschaftlichen Studien erscheinen Diplomaten häufig als Elemente in einem übergeordneten System zwischenstaatlicher Beziehungen. Der vorliegende Band betrachtet sie hingegen als eigenständige Akteure und stellt ihren konkreten Berufs- und Lebensalltag ins Zentrum einer ethnographischen Studie. In diesem Rahmen widmet er sich insbesondere der spezifischen Form internationaler Mobilität, die den diplomatischen Alltag prägt, und analysiert diese als eine Sonderform transnationaler Migration. Durch dichte Beschreibungen und lebendige theoretische Reflexionen bietet die Studie einen fundierten Einblick in diplomatische Lebenswelten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Diplomatie; Ethnographie; Fremdheit; internationale Beziehungen; internationale Politik; Migration; Politik; Soziologie; Transnationalität
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
110 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839403716
ISBN
978-3-8394-0371-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0