Volltext herunterladen
(108.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70404-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Konsum, ökonomische Ungleichheit und sozialer Status
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Abstract Zwischen der Würde eines Menschen und seinem sozialen Status besteht ein
enger Zusammenhang, der sich über Armut und Reichtum vermittelt. So lautet
unsere Grundthese in diesem Aufsatz, die wir in drei Schritten darlegen. In
einem ersten Schritt klären wir die Begriffe der Würde, der Armut, des Re... mehr
Zwischen der Würde eines Menschen und seinem sozialen Status besteht ein
enger Zusammenhang, der sich über Armut und Reichtum vermittelt. So lautet
unsere Grundthese in diesem Aufsatz, die wir in drei Schritten darlegen. In
einem ersten Schritt klären wir die Begriffe der Würde, der Armut, des Reichtums
und des sozialen Status. In einem zweiten Schritt zeigen wir auf phänomenologische
Weise, wie stark Konsumverhalten von den ökonomischen
Verhältnissen abhängt und wie wichtig Konsum für den sozialen Status ist. In
einem dritten Schritt führen wir die beiden ersten Teile zusammen und argumentieren
für den Zusammenhang von Würde, Ungleichheit und Status.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Armut; Reichtum; sozialer Status; Konsumverhalten; Menschenwürde; sozioökonomische Lage; Autonomie; soziale Anerkennung; Ungleichheit
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wirtschaftssoziologie
Freie Schlagwörter
Existenzsicherung; beruflicher Status
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Armutskonsum - Reichtumskonsum: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik
Herausgeber
Bala, Christian; Schuldzinski, Wolfgang
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
S. 15-34
Schriftenreihe
Beiträge zur Verbraucherforschung, 12
ISSN
2197-943X
ISBN
978-3-86336-927-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung