Volltext herunterladen
(2.192 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70072-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz: Neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der M... mehr
Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der Migranten als eine Prämisse der Debatte über Einwanderung in Deutschland verstellt den Blick für eine sehr vielfältige und gar nicht unbedingt fremde Lebenswirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes nun stellen diese Prämisse in Frage. Sie untersuchen, wie in den Diskursen von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft die kulturelle Differenz vor allem der Einwanderer aus der Türkei immer wieder festgeschrieben wird und diskutieren anhand neuer theoretischer Zugänge alternative Perspektiven. Damit bereichert der Band die gegenwärtige Diskussion um Migration um notwendige innovative Positionen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Einwanderung; Migrant; Türke; kulturelle Differenz; Hybridität; interkulturelle Erziehung; Diskurs; Identität; Transkulturalität; Jugendkultur; Integration; Fremdheit; Ethnizität; Assimilation
Klassifikation
Migration
Freie Schlagwörter
Cultural Studies; Interculturalism; Interkulturalität
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
182 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839402290
ISBN
978-3-8394-0229-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0