Download full text
(75.22Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69696-8
Exports for your reference manager
Medien in Raum und Zeit: Maßverhältnisse des Medialen
[collection]
(ed.)
Abstract Medien tragen seit jeher dazu bei, Bezüge zwischen Raum und Zeit neu zu ordnen. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert durchdringen sie massiv unseren Arbeits-, Freizeit- und Wissenschaftsalltag, so dass sich die Frage nach dem Wandel von Raum-Zeit-Konfigurationen nicht zuletzt historisch stellt. Anges... view more
Medien tragen seit jeher dazu bei, Bezüge zwischen Raum und Zeit neu zu ordnen. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert durchdringen sie massiv unseren Arbeits-, Freizeit- und Wissenschaftsalltag, so dass sich die Frage nach dem Wandel von Raum-Zeit-Konfigurationen nicht zuletzt historisch stellt. Angesichts der medial gewonnenen Einsichten in den Mikro- und Makroraum unserer lebensweltlichen Umgebung wird insbesondere die Wahrnehmung des Subjekts von sich selbst nachhaltig beeinflusst. Ziel des Buches ist es, den kulturellen Prozess dieser Selbst-Reflexion multiperspektivisch näher einzugrenzen.... view less
Keywords
history of media; media theory; history of science; zone; time; aesthetics; media
Classification
Basic Research, General Concepts and History of the Science of Communication
Free Keywords
History of Science; Media; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Medientechnik; Medientheorie; Medienwissenschaft; Raum; Space; Wahrnehmung; Wissenschaftsgeschichte
Document language
German
Publication Year
2009
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
320 p.
Series
Medienumbrüche, 34
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839410332
ISBN
978-3-8394-1033-2
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0