Volltext herunterladen
(2.016 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69645-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mediale Anatomien: Menschenbilder als Medienprojektionen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Mo... mehr
Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Menschenbild; Mediengeschichte; Kommunikationswissenschaft; Medientheorie; Medien; Analyse
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Freie Schlagwörter
Bild; Human; Image; Media; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Medienanalyse; Mediengeschichte; Medienkultur; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mensch; Menschenbilder; Technik; Technology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2001
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
456 S.
Schriftenreihe
Kultur- und Medientheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839400760
ISBN
978-3-8394-0076-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0