Volltext herunterladen
(4.217 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69607-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
20 Jahre Asylkompromiss: Bilanz und Perspektiven
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interes... mehr
In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat. Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.... weniger
The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Asylpolitik; Migrationspolitik; Flüchtlingspolitik; Spätaussiedler; Zuwanderung; Asylrecht; Europäisierung
Klassifikation
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
328 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 16
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424872
ISBN
978-3-8394-2487-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0