Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1340
Export für Ihre Literaturverwaltung
Haus der Politik der Republik: Ein Zwischenbericht zum 'Haus der Geschichte Österreich'
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Museumspolitik – hier das Handeln des österreichischen Staates, der Länder und Kommunen zum Erhalt und zur Förderung der Museen – hat als Teil der Kulturpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung keinen herausragenden Stellenwert. Dabei gab es in den letzten Jahren selbstverständlich zahlreiche museums... mehr
Museumspolitik – hier das Handeln des österreichischen Staates, der Länder und Kommunen zum Erhalt und zur Förderung der Museen – hat als Teil der Kulturpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung keinen herausragenden Stellenwert. Dabei gab es in den letzten Jahren selbstverständlich zahlreiche museumspolitische Entscheidungen, die der sich wandelnden institutionellen Bedeutung von Museen Rechnung getragen und internationale Tendenzen zu Fragen des Sammelns, Bewahrens und Vermittelns von Kultur, Kunst und Natur nachvollzogen haben. Ein Resultat jüngerer Museumspolitik ist beispielsweise die neugestaltete Ausstellung in Mauthausen, dem ehemals größten Konzentrationslager des nationalsozialistischen Regimes auf österreichischem Boden, inklusive der Etablierung eines zeitgemäßen Bildungsprogramms.... weniger
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
Kultur; Medien; Public History; Ausstellungen; Materielle Kultur; Museen; Visual History; Wissen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 118-127
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 16 (2019) 1
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)