Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12533
Exports for your reference manager
Indiens Sicherheitskonzept
[journal article]
Abstract Zwei Jahre nach den Nukleartests in Südasien ist die bisherige Isolation Indiens durch eine neue Politik der Einbindung ersetzt worden, erkennbar an den Staatsbesuchen von Präsident Bill Clinton und Außenminister Joschka Fischer im März bzw. Mai 2000. Für eine gemeinsame europäische Asienpolitik erw... view more
Zwei Jahre nach den Nukleartests in Südasien ist die bisherige Isolation Indiens durch eine neue Politik der Einbindung ersetzt worden, erkennbar an den Staatsbesuchen von Präsident Bill Clinton und Außenminister Joschka Fischer im März bzw. Mai 2000. Für eine gemeinsame europäische Asienpolitik erwachsen dadurch neue ordnungs- und sicherheitspolitische Herausforderungen, denn mit den südasiatischen Konflikten werden die bekannten Sicherheitsrisiken in Asien durch bislang vernachlässigte Komponenten erweitert. Dazu gehören als die wichtigsten Bedrohungen: der indisch-pakistanische Dauerkonflikt mit dem Kaschmir-Kernkonflikt und einer nuklearen Dimension sowie Indiens ehrgeizige Sicherheits- und Rüstungspolitik, deren nukleare Komponente durch den zentralen Fixpunkt China bestimmt wird.... view less
Keywords
India; security policy; defense policy; international security; conflict management; Pakistan; China; South Asia
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Internationale Sicherheitsstruktur; Internationale Spannungen; Sicherheitspolitische Interessen
Document language
German
Publication Year
2001
Page/Pages
p. 177-215
Journal
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)
DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1253
ISSN
2511-4514
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications