Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12560
Export für Ihre Literaturverwaltung
Binnen- und außenwirtschaftliche Entwicklung Indiens
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die indische Wirtschaftsstruktur ist dualistisch: Eine wachsende Mittelschicht verfügt inzwischen über eine gewisse Kaufkraft, während die Mehrheit der indischen Bevölkerung auf dem Lande lebt und am Wirtschaftskreislauf kaum teilnimmt. Indien verzeichnet eine deutliche Verschiebung vom primären auf... mehr
Die indische Wirtschaftsstruktur ist dualistisch: Eine wachsende Mittelschicht verfügt inzwischen über eine gewisse Kaufkraft, während die Mehrheit der indischen Bevölkerung auf dem Lande lebt und am Wirtschaftskreislauf kaum teilnimmt. Indien verzeichnet eine deutliche Verschiebung vom primären auf den sekundären und tertiären Sektor. Auf die Landwirtschaft entfallen nur noch 27,5%, auf die Industrie 24,6% und auf den Dienstleistungsbereich bereits 47,9% des BIP. Die Schattenwirtschaft ist erheblich. Nach Schätzungen beträgt sie bis zu 50% des BIP.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Indien; Wirtschaftsentwicklung; Außenwirtschaft; Wirtschaftsstruktur; Direktinvestition; Wirtschaftspolitik; Außenhandel; internationale Wirtschaftsbeziehungen
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Freie Schlagwörter
Binnenwirtschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2001
Seitenangabe
S. 249-262
Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)
DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1256
ISSN
2511-4514
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung