Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12627
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Tempel des modernen Indien"? Die Kontroverse um den Narmada-Staudamm im Winter 2000/2001
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Narmada zählt zu den mittelgroßen Flüssen in Indien. Sie fließt auf einer Länge von 1.300 Kilometern überwiegend durch den Bundesstaat Madhya Pradesh und mündet dann in Gujarat in das Arabische Meer. Der Hauptstaudamm, um dessen Höhe seit langem gestritten wird, liegt etwa 150 Kilometer vor der ... mehr
Die Narmada zählt zu den mittelgroßen Flüssen in Indien. Sie fließt auf einer Länge von 1.300 Kilometern überwiegend durch den Bundesstaat Madhya Pradesh und mündet dann in Gujarat in das Arabische Meer. Der Hauptstaudamm, um dessen Höhe seit langem gestritten wird, liegt etwa 150 Kilometer vor der Mündung. Die gewaltigen Unterschiede im Wasserstand während der Dürremonate und während der Monsunzeit verlangen jedoch eine äußerst differenzierte Abstufung von Staudämmen. Der maximale Ausbau des Projekts sieht deshalb 30 größere Dämme mit einer Höhe von mindestens 15 Metern, 133 mittelgroße und etwa 3.000 kleinere Dämme vor. Hinzu kommt ein befestigtes Kanalnetzwerk von bis zu 75.000 Kilometern, das primär Gujarat, aber auch Teile von Maharashtra, Madhya Pradesh und Rajasthan mit Wasser versorgen soll. Fernerhin ist geplant, demnächst auch große Teile des Strombedarfs dieser Bundesstaaten aus den entsprechenden Wasserkraftwerken zu decken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Indien; Wasserkraft; natürliche Ressourcen; Südasien
Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
Gujarat; Narmada-Projekt; Staudamm; Tiefbau/Wasserbau; Wassermanagement; Wasserressourcen; Erdbeben
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2001
Seitenangabe
S. 379-394
Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)
DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1262
ISSN
2511-4514
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung