Volltext herunterladen
(212.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67686-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Informationstechnologien in der vorbeugenden Sozialpolitik: Bestandsaufnahme, Funktionen und Perspektiven
Information technologies and preventive social policy: compilation, functions and future prospects
[Kurzbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Abstract Informationstechnologien können im Kontext der vor-beugenden Sozialpolitik vier wesentliche Funktionen erfüllen: (1) Steuerung von Hilfesystemen, (2) Vernetzung von Akteuren_innen, (3) Unterstützung von Fallarbeit und (4) Einbindung von Adressat_innen. Dieses Potenzial wird bislang jedoch nicht ausg... mehr
Informationstechnologien können im Kontext der vor-beugenden Sozialpolitik vier wesentliche Funktionen erfüllen: (1) Steuerung von Hilfesystemen, (2) Vernetzung von Akteuren_innen, (3) Unterstützung von Fallarbeit und (4) Einbindung von Adressat_innen. Dieses Potenzial wird bislang jedoch nicht ausgeschöpft: Die Analyse bestehender Präventionspro-gramme in NRW macht deutlich, dass es hier bislang vor allem um Projekte einer nachholenden Informatisierung geht, bei denen der Einsatz von IT in der Regel auf Steuerungs- und Vernetzungsfunktionen beschränkt bleibt. Dabei bietet eine IT-gestützte vorbeugende Sozialpolitik diverse Anknüpfungspunkte, um ein konsistentes, digitales und bürgerorientiertes Verwaltungshandeln zu etablieren. Integrierte kommunale Präventions-portale könnten hier eine zentrale Rolle spielen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Informationstechnologie; Sozialpolitik; Prävention; soziale Dienste; Sozialplanung; Vernetzung; Partizipation; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik, 7
ISSN
2510-4098
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0