Volltext herunterladen
(854.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67639-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien: eine Untersuchung über die Inanspruchnahme und Bedürfnisse in Hinblick auf die Ausstattung; im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Abstract
Die Studie (Working Paper 78) liefert grundlegende Informationen zur Inanspruchnahme und Bewertung vorschulischer Kinderbetreuungsangebote von Seiten muslimischer Familien. Die Analysen zeigen eine hohe Akzeptanz insbesondere für Kinder im Kindergartenalter.
Die Studie (Working Paper 78) liefert grundlegende Informationen zur Inanspruchnahme und Bewertung vorschulischer Kinderbetreuungsangebote von Seiten muslimischer Familien. Die Analysen zeigen eine hohe Akzeptanz insbesondere für Kinder im Kindergartenalter.
Thesaurusschlagwörter
Vorschule; Kinderbetreuung; Muslim; Inanspruchnahme; Bedürfnis; Bewertung; Migrationshintergrund; Bundesrepublik Deutschland; soziale Partizipation; Kindertagesstätte
Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Erscheinungsort
Nürnberg
Seitenangabe
59 S.
Schriftenreihe
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 78
ISSN
1865-4967
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung