Volltext herunterladen
(2.252 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67459-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Grundsicherung in der Weltgesellschaft: Monetäre Mindestsicherungssysteme in den Ländern des Südens und des Nordens; Weltweiter Survey und theoretische Verortung
[Monographie]
Abstract Auch Sozialpolitik globalisiert sich. Das Buch zeigt, dass sozialhilfe- und rentenartige Grundsicherungssysteme nicht nur in entwickelten, sondern auch in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften wirksame Instrumente der Armutsbekämpfung sein können. Direkte Geldleistungen etwa an von AIDS betroffe... mehr
Auch Sozialpolitik globalisiert sich. Das Buch zeigt, dass sozialhilfe- und rentenartige Grundsicherungssysteme nicht nur in entwickelten, sondern auch in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften wirksame Instrumente der Armutsbekämpfung sein können. Direkte Geldleistungen etwa an von AIDS betroffene Familien, alleinerziehende Frauen und Alte können auch entwicklungspolitisch produktiv sein. Das Buch gibt erstmals einen weltweiten Überblick über monetäre Grundsicherungssysteme. Die Grundsicherungsstrategie markiert einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik und stützt die These John W. Meyers einer sich verbreitenden universalistischen Weltkultur.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Grundsicherung; Armutsbekämpfung; Sozialpolitik; Globalisierung; Sozialhilfe; Entwicklungshilfe
Klassifikation
soziale Sicherung
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
340 S.
Schriftenreihe
Global Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839404607
ISBN
978-3-8394-0460-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0