Volltext herunterladen
(252.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67304-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
[Kurzbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Abstract In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht. Sie stellen einseitig die Vorzüge der vermeintlich stabilen Konkurrenzwirtschaft in den Mittelpunkt. Ungleichheit, ökologische und sozialpolitische Aspekte spielen kaum eine Rolle, sta... mehr
In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht. Sie stellen einseitig die Vorzüge der vermeintlich stabilen Konkurrenzwirtschaft in den Mittelpunkt. Ungleichheit, ökologische und sozialpolitische Aspekte spielen kaum eine Rolle, staatliche Wirtschaftspolitik und die Gewerkschaften werden meist negativ beurteilt. Postkeynesianische, sozioökonomische u. a. Ansätze werden den Studierenden vorenthalten. Lichtblick: Es gibt niveauvolle pluralistische Lehrbücher, die auch andere Denkschulen in ihrer Vielfalt thematisieren... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Makroökonomie; Wirtschaftswissenschaft; Hochschullehre; Studium; Volkswirtschaftslehre; Lehrbuch; Mikroökonomie
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Wirtschaftswissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken, 9
ISSN
2510-408X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0