Volltext herunterladen
(240.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67150-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Koordinationspotenziale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie (KoKoP)
Potentials of Coordination for Local Politics of Care, Disability and Mental Health Service
[Kurzbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Abstract Am Beispiel der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie werden Sektoralisierungsphänomene örtlicher Hilfesysteme dargestellt. Diese führen u.a. zur unzureichenden Versorgung von Leistungsberechtigten mit 'komplexem', feldübergreifendem Bedarf. Die Nutzer_innen Sozialer Dienste benötigen eine ... mehr
Am Beispiel der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie werden Sektoralisierungsphänomene örtlicher Hilfesysteme dargestellt. Diese führen u.a. zur unzureichenden Versorgung von Leistungsberechtigten mit 'komplexem', feldübergreifendem Bedarf. Die Nutzer_innen Sozialer Dienste benötigen eine umfassende, leistungsbereichsübergreifende Beratung, die in räumlicher Nähe verfügbar ist. Vorgeschlagen wird die Schaffung von 'örtlichen Teilhabezentren' als dezentrale übergreifende Anlaufstellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Pflege; Behindertenhilfe; Sozialpsychiatrie; soziale Dienste; Inklusion; Koordination; Kommunalplanung; Sozialpolitik; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Freie Schlagwörter
Teilhabepolitik; Teilhabe; KoKoP
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik, 17
ISSN
2510-4098
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0