Volltext herunterladen
(2.268 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67122-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Von Nippes nach Pulheim: Über die zunehmende Abwanderung von Familien ins Kölner Umland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Seit dem Jahr 2010 ist in Köln ein besonders starker Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen, der sich laut der jüngsten Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040 - wenngleich deutlich moderater - fortsetzen wird (Stadt Köln 2019a). Köln profitiert ebenso wie andere Ballungszentren insbesondere von ... mehr
Seit dem Jahr 2010 ist in Köln ein besonders starker Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen, der sich laut der jüngsten Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040 - wenngleich deutlich moderater - fortsetzen wird (Stadt Köln 2019a). Köln profitiert ebenso wie andere Ballungszentren insbesondere von hohen Zuzugsgewinnen bei jungen Menschen, die für Ausbildung, Studium oder Berufseinstieg in die Domstadt ziehen. Gleichzeitig verlassen aber auch zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner Köln: Ein Trend, der trotz oder gerade wegen des Bevölkerungswachstums zunimmt. Dieser Beitrag nimmt die Abwanderungen aus Köln in die umgebenden Gemeinden, die sogenannte Wohnungsmarktregion, in den Blick. In das umgangssprachlich als Speckgürtel bezeichnete Gebiet ziehen vor allem Familien aus dem Kölner Stadtkern. Im Zeitverlauf lassen sich für Quell- wie Zielregion sowohl Intensivierung als auch räumliche Ausdehnung der Umlandwanderungen beobachten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Abwanderung; Nahwanderung; Stadt-Umland-Beziehung; Bevölkerungsentwicklung; regionale Entwicklung; regionale Verflechtung; Großstadt; Altersgruppe; Bildungswanderung; Suburbanisierung; Außenwanderung; Stadtteil; Stadtregion; Wohnungsmarkt; Monitoring; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Familienwanderung; Köln; Kommunalstatistik; kleinräumige Stadtbeobachtung; untergemeindliche Daten; Wanderungsmuster; Wanderungssaldo; Zeitvergleich
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 21-28
Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 33 (2020) 1
Heftthema
Stadt - Region: Aktuelle Befunde zu Wohnungsmarkt, Pendlerbeziehungen und Bevölkerungsentwicklung
ISSN
0934-5868
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0