Volltext herunterladen
(221.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67018-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Normativität in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung: Zum Potenzial rekonstruktiver Forschungszugänge zu Geschlecht im elementarpädagogischen Feld
Normativity in Educational Gender Studies: The Potential of Reconstructive Research Approaches to Gender in Elementary Education
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Vor dem Hintergrund einer rekonstruktiven Studie zu Geschlechterkonstruktionen in einer Kindertageseinrichtung werden verschiedene Ebenen von Normativität in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung im Kontext der eigenen Forschungsvorannahmen zur Diskussion gestellt. Auf Basis der Aus... mehr
Vor dem Hintergrund einer rekonstruktiven Studie zu Geschlechterkonstruktionen in einer Kindertageseinrichtung werden verschiedene Ebenen von Normativität in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung im Kontext der eigenen Forschungsvorannahmen zur Diskussion gestellt. Auf Basis der Ausführungen wird der Mehrwert einer deskriptiven, rekonstruktiven Forschungsperspektive auf Geschlecht hergeleitet. In diesem Zusammenhang wird die ethnomethodologische Indifferenz als Qualitätskriterium definiert und in Rekurs auf den empirischen Konstruktivismus proklamiert, vermehrt möglichst wertfreie Forschungsperspektiven auf Geschlecht im pädagogischen Feld einzunehmen.... weniger
Against the background of a reconstructive study on doing gender in a day-care centre, various levels of normativity are discussed in the context of gender studies in educational science on the basis of the research's own assumptions. Based on the remarks, the added value of a descriptive, reconstru... mehr
Against the background of a reconstructive study on doing gender in a day-care centre, various levels of normativity are discussed in the context of gender studies in educational science on the basis of the research's own assumptions. Based on the remarks, the added value of a descriptive, reconstructive research perspective on gender is derived. In this context, ethnomethodological indifference is defined as a quality criterion and it is encouraged to increasingly adopt a research perspective on gender in education that is as unbiased as possible.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geschlechterforschung; Rekonstruktion; Ethnomethodologie; Normativität; Pädagogik; Forschungsansatz
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Frauen- und Geschlechterforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 289-303
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20 (2019) 2
Heftthema
Normativität in der Qualitativen Forschung
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i2.05
ISSN
2196-2146
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0