Volltext herunterladen
(738.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.66879
Export für Ihre Literaturverwaltung
Integration oder Desintegration durch Angriffe auf Autor*innen aus dem Netz: Das freie Wort unter Druck?
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft
Abstract Das freie Wort befindet sich in der Wahrnehmung von Autorinnen und Autoren in Deutschland unter starkem Druck. Die Studie, an der sich 526 Schriftstellerinnen und Schriftsteller beteiligt haben, fördert erschreckende Zahlen zutage: Drei Viertel sind in Sorge über die freie Meinungsäußerung in Deutsc... mehr
Das freie Wort befindet sich in der Wahrnehmung von Autorinnen und Autoren in Deutschland unter starkem Druck. Die Studie, an der sich 526 Schriftstellerinnen und Schriftsteller beteiligt haben, fördert erschreckende Zahlen zutage: Drei Viertel sind in Sorge über die freie Meinungsäußerung in Deutschland und beklagen eine Zunahme von Bedrohungen, Einschüchterungsversuchen und hasserfüllten Reaktionen. Jeder Zweite hat bereits Übergriffe auf seine Person erlebt und hat außerdem Kenntnis von Angriffen auf Kolleginnen und Kollegen. "Das freie Wort unter Druck" ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Medienforschung und des PEN-Zentrums Deutschland.... weniger
In the perception of authors in Germany, the free word is under strong pressure. The study, in which 526 writers took part, reveals alarming figures: three quarters are concerned about freedom of expression in Germany and complain of an increase in threats, intimidation and hateful reactions. Every ... mehr
In the perception of authors in Germany, the free word is under strong pressure. The study, in which 526 writers took part, reveals alarming figures: three quarters are concerned about freedom of expression in Germany and complain of an increase in threats, intimidation and hateful reactions. Every second person has already experienced assaults on his or her person and is also aware of attacks on colleagues. "The free word under pressure" is a research project of the Institute for Media Research and the PEN Centre Germany.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Meinungsfreiheit; Journalismus; Hass; Bedrohung
Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus
Medieninhalte, Aussagenforschung
Freie Schlagwörter
Hate Speech
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
Herausgeber
Gehrau, Volker; Waldherr, Annie; Scholl, Armin
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Erscheinungsort
Münster
Seitenangabe
S. 89-98
Schriftenreihe
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)