Volltext herunterladen
(357.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65745-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
To whom it may concern? Gründungsförderung und Gleichstellung an Schweizer Fachhochschulen
To whom it may concern? Spin-off promotion and gender equality at Swiss universities of applied sciences
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Zuge der Reformen des Hochschulwesens gewinnt die Förderung von wissenschaftsbasierten Gründungen an Bedeutung. Erste Erhebungen zur Schweiz zeigen jedoch, dass Akademikerinnen deutlich seltener ausgründen als Akademiker. Das als "Leaky Pipeline" bezeichnete Phänomen ist auch im Bereich von Gründ... mehr
Im Zuge der Reformen des Hochschulwesens gewinnt die Förderung von wissenschaftsbasierten Gründungen an Bedeutung. Erste Erhebungen zur Schweiz zeigen jedoch, dass Akademikerinnen deutlich seltener ausgründen als Akademiker. Das als "Leaky Pipeline" bezeichnete Phänomen ist auch im Bereich von Gründungsaktivitäten an Schweizer Fachhochschulen deutlich erkennbar. Anschließend an Perspektiven der Gender- und Hochschulforschung beleuchtet der Beitrag zentrale Voraussetzungen für Gründungsaktivitäten von Frauen an Schweizer Fachhochschulen. Empirische Grundlage bilden eine schriftliche Umfrage aus den Jahren 2017/18 an öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen der Schweiz sowie Interviews mit Gleichstellungsbeauftragten und Gründungszentren dieser Hochschulen. Die Ergebnisse zeigen nicht nur, dass Wissenschaftlerinnen kaum als Zielgruppen der Gründungsförderung an Fachhochschulen erkannt werden, sondern dass auch kaum spezifische Unterstützungsmaßnahmen für Frauen existieren. Dabei ist das Bewusstsein für den Gender Gap im Bereich Gründen bis jetzt gering - dies gilt gleichermaßen für Gründungsverantwortliche wie für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte der Hochschulen.... weniger
The promotion of science-based start-ups (spin-offs) is gaining increasing importance in the context of the reform of Swiss higher education institutions. However, first surveys conducted at Swiss universities show that female academics are far less likely to engage in spin-off activities than male ... mehr
The promotion of science-based start-ups (spin-offs) is gaining increasing importance in the context of the reform of Swiss higher education institutions. However, first surveys conducted at Swiss universities show that female academics are far less likely to engage in spin-off activities than male academics. The "leaky pipeline" phenomenon in the field of academic entrepreneurship is also clearly discernible at Swiss universities of applied sciences. Starting from perspectives of gender studies and higher education research, this article highlights important framing conditions for supporting women's spin-off activities at Swiss universities of applied sciences. Empirically, the analysis starts from a standardized survey conducted in 2017/18 at public universities of applied sciences in Switzerland as well as from expert interviews with equal opportunities officers and heads of business incubators at those universities. The results not show only that women scientists are hardly recognized as target groups when it comes to promoting spin-offs at universities of applied sciences, there are also hardly any specific support measures for women which are based on gender equality policy. Basically, an awareness of the gender gap in regard to spin-off activities is still lacking - both among those responsible for spin-off promotion and the universities’ equal opportunities officers.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gender; Akademikerin; Fachhochschule; Gleichstellungspolitik; spin-off; geschlechtsspezifische Faktoren; Wissenschaftlerin; Frauenförderung; Schweiz
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Wissenschaftsbasiertes Gründen; science-based spin-off
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 100-115
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11 (2019) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v11i3.07
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0