Volltext herunterladen
(5.546 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65604-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Reurbanisierung im Umland der Großstadt?
Reurbanisation in the environs of the city?
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract Der vorliegende Beitrag untersucht acht Zentren des Umlandes der Stadtregion Hamburg als städtische Raumstrukturen, in denen sich eine Reurbanisierung gegenüber dem flächenhaften Umland abspielen kann. Basierend auf kleinräumigen Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik werden die b... mehr
Der vorliegende Beitrag untersucht acht Zentren des Umlandes der Stadtregion Hamburg als städtische Raumstrukturen, in denen sich eine Reurbanisierung gegenüber dem flächenhaften Umland abspielen kann. Basierend auf kleinräumigen Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik werden die bevölkerungsstrukturellen Veränderungsprozesse mit drei in der Reurbanisierungsforschung üblichen Messkonzepten empirisch untersucht. Ziel ist es, die ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, um ihre planerische Begleitung in den Zentren zu ermöglichen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass es eine Reurbanisierung im Sinne eines Bevölkerungsgewinns der Mittelzentren aus dem eigenen Umland sowie im Sinne eines Bevölkerungskonzentrationsprozesses gibt und dass Veränderungen bei allen Altersklassen -
nicht nur bei den Berufseinsteigern - für die Ausprägung der festgestellten Reurbanisierung eine Rolle spielen.... weniger
This paper investigates eight centres in the environs of the urban region of Hamburg as urban spatial structures in which reurbanisation can occur, in contrast to the more rural surroundings. Based on small-scale population and migration data drawn from the official statistics, processes of change a... mehr
This paper investigates eight centres in the environs of the urban region of Hamburg as urban spatial structures in which reurbanisation can occur, in contrast to the more rural surroundings. Based on small-scale population and migration data drawn from the official statistics, processes of change affecting the population structure are empirically investigated using three measuring concepts commonly applied in reurbanisation research. The aim is to improve understanding of the processes at work and thus to facilitate the relevant planning processes in the centres concerned. It is possible to demonstrate the existence of reurbanisation - understood as middle-order centres gaining population from their own environs and as a process of population concentration - and it can be seen that changes in all age groups (not only among job starters) play a role in the reurbanisation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hamburg; Bundesrepublik Deutschland; Stadt-Umland-Beziehung; Bevölkerungsstruktur; Raumplanung; Bevölkerungsentwicklung; Einwohner; Wanderungsrichtung
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
Herausgeber
Scholich, Dietmar
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
Verl. d. ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 137-153
Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 27
ISSN
2193-1283
ISBN
978-3-88838-423-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0