Volltext herunterladen
(4.646 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65273-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Berufsausbildungseingangsphase: Anforderungen an Auszubildende und ihre Bewältigungsstrategien am Beispiel des Kfz-Mechatronikerhandwerks
[Dissertation]
Abstract Der Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identitä... mehr
Der Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identität zu entwickeln? In der Dissertation werden die Lern- und Entwicklungsprozesse der Auszubildenden im ersten Lehrjahr untersucht. Auf Basis qualitativer Interviews analysiert die Autorin diesen Übergang als spezifischen Sozialisationsprozess, in dem das intensive Lernen angeregt und ein Wandel in der Identitätsentwicklung angestoßen wird. In ihren Ergebnissen erläutert die Autorin, wie junge Auszubildende am Beginn ihres Berufslebens begleitet und unterstützt werden können, um erfolgreich durch diese Transitionsphase zu gehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildung; technischer Beruf; Rahmenbedingung; Berufseinmündung; Berufsschule; duales System; Lernprozess; Ausbildungssystem; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Berufsausbildungseingangsphase; Kfz-Handwerk; Übergang Schule-Beruf
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
480 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 55
DOI
https://doi.org/10.3278/6004720w
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0