Volltext herunterladen
(576.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65120-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Prekarität des Lebens und des Lernens
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Lernen in prekären Lebenssituationen beinhaltet vor allem die lernende Bewältigung bzw. Gestaltung des Alltags und die Sicherung der eigenen Identität. Die Autoren verdeutlichen und reflektieren anschaulich den in dem Forschungsprojekt "Biographizität und Kontextualität des Lernens Erwachsener" ange... mehr
Lernen in prekären Lebenssituationen beinhaltet vor allem die lernende Bewältigung bzw. Gestaltung des Alltags und die Sicherung der eigenen Identität. Die Autoren verdeutlichen und reflektieren anschaulich den in dem Forschungsprojekt "Biographizität und Kontextualität des Lernens Erwachsener" angewandten Erhebungsansatz "forschende Lernwerkstätten". Im Zentrum dieses Ansatzes stehen Lerngeschichten, die in Schreibwerkstätten erarbeitet und in Gruppengesprächen diskutiert werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lernen; Werkstatt; Ausbildungseinrichtung; soziale Ungleichheit; Prekarisierung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 16-21
Zeitschriftentitel
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2012) 4
Heftthema
Erwachsenenbildung und Prekarisierung
DOI
https://doi.org/10.3278/FEB1204W016
ISSN
1433-769X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0