Volltext herunterladen
(285.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64777
Export für Ihre Literaturverwaltung
Markt, Herrschaft, Solidarität und Subjektivität: ein Vorschlag für ein integratives Mechanismen- und Mehrebenenkonzept
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Artikel wird ein gemeinsamer theoretischer Bezugsrahmen vorgeschlagen, mithilfe dessen sich die vielfältigen theoretischen Optionen und inhaltlichen Konzepte der Arbeits- und Industriesoziologie miteinander verbinden und neu interpretieren lassen. Den Bezugsrahmen bildet eine dynamische He... mehr
In diesem Artikel wird ein gemeinsamer theoretischer Bezugsrahmen vorgeschlagen, mithilfe dessen sich die vielfältigen theoretischen Optionen und inhaltlichen Konzepte der Arbeits- und Industriesoziologie miteinander verbinden und neu interpretieren lassen. Den Bezugsrahmen bildet eine dynamische Heuristik sozialer Ordnungsbildung, in der soziale Mechanismen die entscheidende Rolle spielen: Markt, Herrschaft, Solidarität und Subjektivität. Es wird gezeigt, dass diese Mechanismen soziale Prozesse auf verschiedenen sozialen Ebenen bestimmen: auf den Ebenen der Gesellschaft, der Organisation, der Interaktion und des Subjekts. Arbeitssoziologische Konzepte wie "Entgrenzung", "Vermarktlichung" und "Subjektivierung" lassen sich in ihrer inneren Logik neu begreifen, wenn man sie als spezifische Ausprägungen allgemeiner sozialer Mechanismen und deren Mischungsverhältnissen betrachtet. Darüber hinaus verbindet die Heuristik Handeln und Struktur und eröffnet neue zeitdiagnostische Perspektiven.... weniger
In this article we outline a theoretical framework that permits a combination and re-interpretation of various theoretical perspectives and concepts of sociology of work and industry. To that end we propose a dynamical heuristic framework of social order which is based on four social mechanisms: mar... mehr
In this article we outline a theoretical framework that permits a combination and re-interpretation of various theoretical perspectives and concepts of sociology of work and industry. To that end we propose a dynamical heuristic framework of social order which is based on four social mechanisms: market, authority ("Herrschaft"), solidarity and subjectivity. These mechanisms determine various processes on different social levels, viz. society, organization, interaction and subject. This approach allows for a new understanding of specific current concepts of sociology of work such as debordering ("Entgrenzung"), marketization ("Vermarktlichung"), and subjectivation ("Subjektivierung"), as they are seen as specific forms of general social mechanisms and their combinations. This heuristic serves to connect action and structure and opens up new perspectives on current social development.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Macht; Herrschaft; Solidarität; Subjektivität; Arbeitssoziologie; Industriesoziologie; sozialer Prozess; Gesellschaft; Organisation; Interaktion; Subjekt; Entgrenzung
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 78-99
Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 5 (2012) 1
ISSN
1866-9549
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung