Volltext herunterladen
(604.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64709-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie
From materially produced to socially constituted space: providing a new research perspective on public services and infrastructures in rural areas based on a relational theory of space
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract Der Beitrag arbeitet für das Forschungsfeld der Daseinsvorsorge und der Bereitstellung von Infrastruktureinrichtungen an der These, dass es in erster Linie eine bestimmte Perspektive auf Raum - nämlich eine materielle bzw. quantifizierende - ist, die sich innerhalb der aktuellen empirischen Forschun... mehr
Der Beitrag arbeitet für das Forschungsfeld der Daseinsvorsorge und der Bereitstellung von Infrastruktureinrichtungen an der These, dass es in erster Linie eine bestimmte Perspektive auf Raum - nämlich eine materielle bzw. quantifizierende - ist, die sich innerhalb der aktuellen empirischen Forschung ausprägt. Ergänzend schlägt er deshalb das relationale Raumkonzept von Martina Löw (2001) für die empirische Forschung vor, um genau den Raum empirisch fassbar zu machen, der für die Menschen vor Ort relevant ist. Abschließend werden potenzielle Erkenntnisgewinne anhand der Konzeption einer Untersuchung über private Hochschulen in ländlichen Räumen skizziert.... weniger
This article focuses on the extant research in the field of public services and the provision of infrastructures. Building on the concept 'Raumsoziologie' by Martina Löw, the developed framework improves our understanding of how space is constituted by local individuals. Taken together, this paper p... mehr
This article focuses on the extant research in the field of public services and the provision of infrastructures. Building on the concept 'Raumsoziologie' by Martina Löw, the developed framework improves our understanding of how space is constituted by local individuals. Taken together, this paper provides a new theoretical perspective on rural areas, which is illustrated in a case study of private colleges in rural areas in Germany.... weniger
Thesaurusschlagwörter
ländlicher Raum; strukturschwache Region; Raumplanung; regionale Entwicklung; soziale Infrastruktur; private Hochschule; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Daseinsvorsorge; relationales Raumkonzept; public service; social infrastructure; relational space; private colleges
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
Herausgeber
Abassiharofteh, Milad; Baier, Jessica; Göb, Angelina; Thimm, Insa; Eberth, Andreas; Knaps, Falco; Larjosto, Vilja; Zebner, Fabiana
Konferenz
Tagung "Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns". Hannover, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
Verl. d. ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 80-92
Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 10
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-089-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0