Volltext herunterladen
(285.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64279-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pädagogik des Sozialen: Bildungsbündnis in Demokratiebildung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach einem Überblick über den Begriff des Sozialen im Kontext einer interkulturellen Identitätsbildung, die auf eine kommunale Einheit von Arbeit ("bourgeois") und Interaktion ("citoyen") abzielt, wird am Begriff der Pädagogik entfaltet, dass es einer Sozialpädagogik, die sich als Vereinspädagogik b... mehr
Nach einem Überblick über den Begriff des Sozialen im Kontext einer interkulturellen Identitätsbildung, die auf eine kommunale Einheit von Arbeit ("bourgeois") und Interaktion ("citoyen") abzielt, wird am Begriff der Pädagogik entfaltet, dass es einer Sozialpädagogik, die sich als Vereinspädagogik begreift, um ein Bildungsbündnis in Demokratiebildung des "citoyen" geht - ein Bündnis, das nicht nur die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch die Betroffenen der traditionellen Nothilfe einbezieht, weil sie nicht durch die Fremd-Kontrolle der sogenannten stellvertretenden Deutung ausgeschlossen werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialpädagogik; Identitätsbildung; Gemeinde; Interaktion; Arbeit; Begriff; Verein; Fürsorge; Jugendarbeit; Demokratieverständnis; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
S. 47-59
Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 36 (2016) 142
Heftthema
Pädagogik des Sozialen – ein Schritt zu Demokratie als Lebensform
ISSN
0721-8834
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung