Volltext herunterladen
(267.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63609-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Public Sector Labour Relations in the United States: Austerity, Politics and Policy
Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors in den Vereinigten Staaten: Austerität, Politics und Policy
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Public sector unions around the world are under threat from political forces. Combined, the financial crisis and austerity measures have challenged public sector unions' legitimacy. In the U.S., the postrecession assault on public sector unions is rooted in political ideology, with not only a wideni... mehr
Public sector unions around the world are under threat from political forces. Combined, the financial crisis and austerity measures have challenged public sector unions' legitimacy. In the U.S., the postrecession assault on public sector unions is rooted in political ideology, with not only a widening polarization along the liberal-conservative spectrum playing a key role, but cultural cognition and economic downturn, too. This research provides a comparative historical analysis of changes in public sector collective bargaining rights at state and local levels in 50 states. The article describes the variations in public sector industrial relations at the state and local levels in the short and medium term. It also proposes a theoretical model to explain similar and diverging patterns which can be observed across the states.... weniger
Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sehen weltweit ihre Legitimation in Frage gestellt und sind bedroht durch politische Gegner, die Finanzkrise und Sparmaßnahmen. In den USA wurzelt der Angriff auf die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in politischer Ideologie, insbesondere der zunehmen... mehr
Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sehen weltweit ihre Legitimation in Frage gestellt und sind bedroht durch politische Gegner, die Finanzkrise und Sparmaßnahmen. In den USA wurzelt der Angriff auf die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in politischer Ideologie, insbesondere der zunehmenden Polarisierung im liberal-konservativen Spektrum, dem Feld der kulturellen Kognition und des wirtschaftlichen Abschwungs. Der Beitrag liefert eine historisch-komparative Analyse der Veränderungen Rechte des collective bargaining im öffentlichen Dienst auf staatlicher und lokaler Ebene aller 50 Staaten der USA. Dabei werden die kurz- und mittelfristigen Veränderungen der industriellen Beziehungen des öffentlichen Dienstes auf staatlicher und lokaler Ebene beschrieben und darüber hinaus ein Modell zur Erklärung von Ähnlichkeiten und Abweichungen zwischen den Bundesstaaten vorgeschlagen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbeziehungen; öffentlicher Sektor; USA; Sparpolitik; regionaler Unterschied; Gewerkschaft; Tarifrecht
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
austerity
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 450-471
Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 24 (2017) 4
Heftthema
Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise
DOI
https://doi.org/10.3224/indbez.v24i4.05
ISSN
1862-0035
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0