Volltext herunterladen
(409 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63361-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Revolution der Verwandtschaft: Beziehungsweisen in Heinrich von Kleists "Die Verlobung in St. Domingo"
A revolution in kinship: Familial relations in Heinrich von Kleist's "Die Verlobung in St. Domingo"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wenn moderne Revolutionen wesentlich Verwandtschaftsverhältnisse betreffen, welche Fragen wirft dann die Haitianische Revolution als eine Selbstbefreiung von people of color von rassistischen und sexistischen Verhältnissen auf? Der Artikel geht diesem Problem anhand der Darstellung von Beziehungswei... mehr
Wenn moderne Revolutionen wesentlich Verwandtschaftsverhältnisse betreffen, welche Fragen wirft dann die Haitianische Revolution als eine Selbstbefreiung von people of color von rassistischen und sexistischen Verhältnissen auf? Der Artikel geht diesem Problem anhand der Darstellung von Beziehungsweisen in Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo (1811) nach. Narrative der Verwandtschaft werden hier anhand der Verlobung eines Mädchens aus einem revolutionären Haushalt mit einem aus der Schweiz stammenden Söldner der Konterrevolution sowie seiner patriarchalen Großfamilie präsentiert. Der Beitrag argumentiert in intersektionaler Perspektive, dass der revolutionäre Haushalt Tonis neue Verwandtschaftsformen etabliert, zugleich aber noch von den sexistischen und rassistischen Verhältnissen des Kolonialismus geprägt ist. Die Widersprüchlichkeit des Eherechts in der Übergangssituation des Jahres 1803 konterkariert den Versuch, eine neue Praxis interkultureller Verwandtschaftsformen zu begründen.... weniger
If modern revolutions are fundamentally concerned with relations of kinship, then what questions does the Haitian Revolution, understood as the self-liberation of enslaved people of colour from racism and sexism, raise? This article discusses this question based on a reading of how familial relation... mehr
If modern revolutions are fundamentally concerned with relations of kinship, then what questions does the Haitian Revolution, understood as the self-liberation of enslaved people of colour from racism and sexism, raise? This article discusses this question based on a reading of how familial relations are presented in Heinrich von Kleist's Die Verlobung in St. Domingo (1811). Kleist's novella presents narratives of kinship based on the engagement between Toni, a girl from a revolutionary household, and a mercenary from Switzerland, as well as his patriarchal family. Seen from an intersectional perspective, Toni’s revolutionary household establishes new modes of kinship, while still being shaped by the sexist and racist relations of colonial rule. The transitional situation in 1803, which was characterized by the contradictions which were inherent in marriage law, thwarts any attempt to establish a new mode of intercultural kinship.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Revolution; Verwandtschaft; Intersektionalität; Herrschaft; Rassismus; Sexismus
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Beziehungsweisen; Kleist
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 11-25
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11 (2019) 2
Heftthema
Verwandtschaftsverhältnisse - Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v11i2.02
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0