Volltext herunterladen
(79.85 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62676-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jetzt aber mal "Prost"! Nonverbale Kommunikation über zeichenbesetzte Handlungsakte
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Kneipenbesuche und der damit verbundene Konsum von Alkohol sind institutionalisiert und formalisiert. Es gibt sozial und kulturell bedingte Regeln und Motive für den Verzehr. Diese Art der Geselligkeitskultur folgt gewissen Trinkgewohnheiten. Bewusst gestaltete Handlungsmuster folgen nonverbalen und... mehr
Kneipenbesuche und der damit verbundene Konsum von Alkohol sind institutionalisiert und formalisiert. Es gibt sozial und kulturell bedingte Regeln und Motive für den Verzehr. Diese Art der Geselligkeitskultur folgt gewissen Trinkgewohnheiten. Bewusst gestaltete Handlungsmuster folgen nonverbalen und zeichenbehafteten Strukturen. Mit diesem Beitrag sollen einige verschiedene Arten des Zuprostens auf deren Handlungs- und Kommunikationsebene untersucht werden.... weniger
Pub visits and consumption of alcohol are institutionalized and formalized. There are social and cultural rules for consumption. This type of conviviality culture follows certain habits. Designed behavior patterns follow nonverbal and marked structures. The following article demonstrates some differ... mehr
Pub visits and consumption of alcohol are institutionalized and formalized. There are social and cultural rules for consumption. This type of conviviality culture follows certain habits. Designed behavior patterns follow nonverbal and marked structures. The following article demonstrates some different types of clinking glasses. It supposes to demonstrate the different forms of symbolic acting and communication in this case.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gastgewerbe; Alkoholkonsum; kulturelle Faktoren; Ritual; Alltag; nonverbale Kommunikation; Symbol
Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 53-65
Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 8
Heftthema
Food for Thought - Nahrungsgeschehen ethnographieren
ISSN
2365-1016
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0