Volltext herunterladen
(254.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60863-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Angeschoben oder ausgebremst? Die Verstetigung der integrierten Stadtentwicklung in der Sozialen Stadt
Pushed or thwarted? The continuation of urban development policy in the "Social City"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das städtebauliche Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" hat seit seiner Initiierung 1999 in zahlreichen Kommunen politische und administrative Lernprozesse im Hinblick auf die Entwicklung benachteiligter Gebiete angeschoben. Die drastische Reduzierung der Fördermittel durch den Bund im Jahr 2011 bei... mehr
Das städtebauliche Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" hat seit seiner Initiierung 1999 in zahlreichen Kommunen politische und administrative Lernprozesse im Hinblick auf die Entwicklung benachteiligter Gebiete angeschoben. Die drastische Reduzierung der Fördermittel durch den Bund im Jahr 2011 bei fortbestehender Unsicherheit der weiteren Förderperspektive konfrontiert die lokalen Akteure mit dem Problem, wie eine Verstetigung des eingeleiteten Policy-Wandels erreicht werden kann. Der Beitrag illustriert anhand von vier Fallstudien, dass weniger die „klassischen“ Erklärungsfaktoren der Politikfeldanalyse, sondern vielmehr die Probleminterpretation und der politische Wille die Inangriffnahme oder das Unterlassen von Verstetigungsbemühungen beeinflussen.... weniger
In many cities the German urban development programme "Social City" launched in 1999 has contributed to political and administrative learning of local authorities as regards the development of deprived neighbourhoods. As the German Federal Government cut funding to a considerable extent in 2011 and ... mehr
In many cities the German urban development programme "Social City" launched in 1999 has contributed to political and administrative learning of local authorities as regards the development of deprived neighbourhoods. As the German Federal Government cut funding to a considerable extent in 2011 and future prospects of funding being insecure local authorities were facing the problem how to perpetuate the policy-change initiated during the programme's implementation. Analyzing the implementation process in four cities this article shows that local authorities' efforts to perpetuate policy innovations are largely influenced by their problem interpretation and willingness to change rather than by the classical determinants usually put forward in public policy analysis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Soziale Stadt; Stadtgebiet; Benachteiligung; Stadtentwicklung; Städtebau; öffentliche Förderung; Kommunalpolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt"; integrierte Stadtentwicklungspolitik; integrated urban development policy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 85-103
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 5 (2012) 1
Heftthema
Die "armen Städte"
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0