Volltext herunterladen
(673.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59570-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gesundheitsförderung - ein aktuelles Thema für Raumplanung und Gesundheitswesen: Einführung
Health promotion - a current issue for spatial (urban) planning and public health: an introduction
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract Lebenswerte und somit auch gesunde Städte sind zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Raumentwicklung. Urbane Gesundheit knüpft an viele aktuelle Diskussionen zu verschiedenen Rahmentrends im gesellschaftlichen und politischen Raum an, die zunächst kurz angerissen werden. Die Schnittstelle von räu... mehr
Lebenswerte und somit auch gesunde Städte sind zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Raumentwicklung. Urbane Gesundheit knüpft an viele aktuelle Diskussionen zu verschiedenen Rahmentrends im gesellschaftlichen und politischen Raum an, die zunächst kurz angerissen werden. Die Schnittstelle von räumlicher Planung und Gesundheitswissenschaft und -praxis näher zu beleuchten, war die Aufgabe eines inter- und transdisziplinären Arbeitskreises der ARL, der sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf Begriffe und deren Verständnis, mit aktuellen Themenfeldern und Planungsebenen sowie Prozessen der Planung befasst hat. Dieser Sammelband enthält Ergebnisse aus der dreijährigen Arbeit des Arbeitskreises zu gesundheitsfördernden Stadtregionen für eine Leserschaft aus Planung und Gesundheitswesen in Praxis und Wissenschaft. Die Beiträge wurden überwiegend im Team aus Praxis-Wissenschaft sowie Planung-Gesundheit verfasst und punktuell durch weitere wissenschaftliche Expertise ergänzt.... weniger
Liveable and thus healthy cities are a central component of sustainable spatial development. Urban health is linked to many current discussions on various social and political roles, which are first briefly assessed. An inter- and transdisciplinary working group of the ARL has dealt with different p... mehr
Liveable and thus healthy cities are a central component of sustainable spatial development. Urban health is linked to many current discussions on various social and political roles, which are first briefly assessed. An inter- and transdisciplinary working group of the ARL has dealt with different perspectives on concepts and their understandings, with current topics and planning levels, and with processes of urban development, and aimed to scrutinise the interface between spatial planning and health sciences and practices. This volume contains the results of three years of the working group on health-promoting urban regions for a readership from planning and public health in both practice and academia. The contributions were mainly written in cooperation between scientists and practitioners from the different disciplines and supplemented by additional scientific expertise.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gesundheitsförderung; Public Health; Raumplanung; Umweltverträglichkeit; Stadtentwicklung; Gesundheitsvorsorge; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Umweltgerechtigkeit; Verfahrensgerechtigkeit; environmental justice; procedural justice
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Herausgeber
Baumgart, Sabine; Köckler, Heike; Ritzinger, Anne; Rüdiger, Andrea
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Verl. d. ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 5-19
Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 8
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-085-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0