Volltext herunterladen
(922.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58776-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
GeisteswissenschaftlerInnen: kompetent, kreativ, motiviert - und doch chancenlos?
[Sammelwerk]
Abstract Zukunftsaussichten von AbsolventInnen geisteswissenschaftlicher Disziplinen: Im Hinblick auf die eher diffusen beruflichen Tätigkeitsfelder, die GeisteswissenschaftlerInnen nach Erhalt ihres Abschlusses erwarten, nimmt diese Gruppe der AkademikerInnen eine besondere Stellung ein. Die Berufsperspekti... mehr
Zukunftsaussichten von AbsolventInnen geisteswissenschaftlicher Disziplinen: Im Hinblick auf die eher diffusen beruflichen Tätigkeitsfelder, die GeisteswissenschaftlerInnen nach Erhalt ihres Abschlusses erwarten, nimmt diese Gruppe der AkademikerInnen eine besondere Stellung ein. Die Berufsperspektiven sind weniger konkret und unterliegen im Vergleich zu HochschulabsolventInnen anderer Fachrichtungen stärker den Schwankungen der Nachfrage des Arbeitsmarktes. Gesucht sind "Allrounder" oder auch "Generalisten", deren Kompetenzportfolios flexibel den Anforderungen der künftigen Arbeitgeber genügen müssen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geisteswissenschaft; geisteswissenschaftlicher Beruf; Chancengleichheit; Zukunftsperspektive; Absolvent; Berufseinmündung; Karriereplanung
Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Verlag
Budrich UniPress Ltd.
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
144 S.
Schriftenreihe
Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf", 2
DOI
https://doi.org/10.3224/94075513
ISBN
978-3-86388-288-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0