Volltext herunterladen
(216.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58738
Export für Ihre Literaturverwaltung
Politische Dissidenz und partizipative Demokratie: zur Rolle des zivilen Ungehorsams heute
Political dissidence and participatory democracy: on the role of civil disobedience nowadays
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der zivile Ungehorsam ist ein Beteiligungsmechanismus an dem Bildungsprozeß der öffentlichen Meinung und auch ein Eingriffsmechanismus in die Gesetzgebung eines politischen Systems, das als demokratisch bezeichnet werden will. Dadurch können die Bürger ihre öffentliche Autonomie ausüben. Deswegen da... mehr
Der zivile Ungehorsam ist ein Beteiligungsmechanismus an dem Bildungsprozeß der öffentlichen Meinung und auch ein Eingriffsmechanismus in die Gesetzgebung eines politischen Systems, das als demokratisch bezeichnet werden will. Dadurch können die Bürger ihre öffentliche Autonomie ausüben. Deswegen darf man dieses politische Phänomen nicht ge¬ringschätzen, ohne gleichzeitig die partizipativen Grundlagen der repräsentativen Demokratie in Frage zu stellen.... weniger
Civil disobedience is mainly a way of political activity: A strategic means of collective action. It can be considered as a participatory device in the formation of public opinion and as a particular way to influence the law-making process in a democratic political system. By practising it, citizens... mehr
Civil disobedience is mainly a way of political activity: A strategic means of collective action. It can be considered as a participatory device in the formation of public opinion and as a particular way to influence the law-making process in a democratic political system. By practising it, citizens are making use of their public autonomy. As a result of it civil disobedience can be considered an essential part of the political culture in a democratic society. It cannot therefore be misjudged as a political phenomenon without at the same time questioning the participatory basis of representative democracy.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Willensbildung; Dissident; Demokratie; Rechtsverletzung; politische Funktion; Partizipation; politische Meinung; politische Kommunikation; ziviler Ungehorsam
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung
Freie Schlagwörter
Habermas; Civil Disobedience; Democracy; Civil Society; Conscientious Objection; Political Participation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1998
Seitenangabe
S. 87-104
Zeitschriftentitel
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 84 (1998) 1
Status
Postprint; begutachtet