Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.2.2905
Export für Ihre Literaturverwaltung
Revisiting Bott to Connect the Dots: An Exploration of the Methodological Origins of Social Network Analysis
Revisiting Bott: zu den methodologischen Ursprüngen der sozialen Netzwerkanalyse
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses in der qualitativen und Mixed-Method-Forschung an der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) und der Untersuchung von insbesondere egozentrischen Netzwerken befasse ich mich in diesem Beitrag mit dem aus der Stadt- und Familienforschung stammendem Werk der Soz... mehr
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses in der qualitativen und Mixed-Method-Forschung an der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) und der Untersuchung von insbesondere egozentrischen Netzwerken befasse ich mich in diesem Beitrag mit dem aus der Stadt- und Familienforschung stammendem Werk der Sozialanthropologin und Psychoanalytikerin Elizabeth BOTT (1971 [1957]). Obwohl BOTTs Arbeiten aus der Mitte des letzten Jahrhunderts breite Anerkennung für die Formulierung zeitgenössischer SNA-Konzepte fanden, ist ihre method(olog)ische Praxis bisher weitgehend vernachlässigt worden. Im Folgenden werde ich deshalb zunächst die von ihr genutzten Erhebungs- und Auswertungsmethoden skizzieren mit dem Ziel, mögliche Einsichten für die aktuelle Forschungslandschaft zu elaborieren. Zusätzlich werde ich mit den von ihr angewandten Forschungsdesigns beschäftigen, um die von ihr in der Netzwerkforschung initiierte Innovation besser verstehen zu können.... weniger
Against a backdrop of a growing interest in qualitative and mixed-method approaches to social network analysis (SNA) and the exploration of ego-networks, in this article I revisit the pioneering urban families research of the social anthropologist and psychoanalyst Elizabeth BOTT (1971 [1957]) in th... mehr
Against a backdrop of a growing interest in qualitative and mixed-method approaches to social network analysis (SNA) and the exploration of ego-networks, in this article I revisit the pioneering urban families research of the social anthropologist and psychoanalyst Elizabeth BOTT (1971 [1957]) in the mid-twentieth century. While BOTT's work has been widely recognized as formative for contemporary approaches to, and concepts in, SNA, her methodological practice has been under-explored. In the discussion that follows I therefore seek first to precis the methods of data collection and analysis employed by BOTT with a view to distilling insights for current practice. In addition, I analyze the approach to research design taken by BOTT in order to better understand how the social networks innovation her work heralded was realized.... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; Netzwerkanalyse; Forschungsplanung; Exploration; Datengewinnung; qualitative Methode; Methodologie
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Elizabeth Bott Spillius; Forschungsdesign; SNA; exploratory research; relational sociology; relationale Soziologie; research design; social network analysis
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
21 S.
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 2
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)