Volltext herunterladen
(115.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56685-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Raus aus der Komfortzone: Deutschland und Frankreich müssen in Europa liefern!
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract In Paris und Berlin wird derzeit die Wiederbelebung der deutsch-französischen Kooperation beschworen, um auf die vielen Blockaden in der EU zu reagieren. Projekte sind in Vorbereitung, doch bei strittigen Themen - wie die Eurozonen-Reform, die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie... mehr
In Paris und Berlin wird derzeit die Wiederbelebung der deutsch-französischen Kooperation beschworen, um auf die vielen Blockaden in der EU zu reagieren. Projekte sind in Vorbereitung, doch bei strittigen Themen - wie die Eurozonen-Reform, die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie die Migrations- und Asylpolitik - tun sich beide Länder schwer, ihre Divergenzen zu überwinden. Neben Kompromissen sollten beide Regierungen auch unbequeme und kreative Wege der Kooperation einschlagen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU-Politik; Kooperation; bilaterale Beziehungen; Reform; Eurozone; Sicherheitspolitik; Verteidigungspolitik; Migrationspolitik; Asylpolitik; EU; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
3 S.
Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 7
ISSN
1864-3477
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0