Volltext herunterladen
(849.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56506-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ernährung im Wandel - Nahrungsergänzungsmittelkonsum bei Kindern und Jugendlichen: eine Herausforderung für die Verbraucherkommunikation
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Abstract Gefördert vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) führte das KATALYSE Institut von Oktober 2015 bis September 2016 eine Studie zum Nahrungsergänzungsmittelkonsum bei Kindern und Jugendlichen durch. Hierzu wurden Expertinnen und Experten der Kinderernährung, Kindergesundheit, Gesund... mehr
Gefördert vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) führte das KATALYSE Institut von Oktober 2015 bis September 2016 eine Studie zum Nahrungsergänzungsmittelkonsum bei Kindern und Jugendlichen durch. Hierzu wurden Expertinnen und Experten der Kinderernährung, Kindergesundheit, Gesundheitskommunikation und des Verbraucherschutzes sowie Eltern als Kaufentscheider befragt. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen für die Politik und eine zielgruppenorientierte Verbraucherkommunikation abgeleitet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Verbraucherpolitik; Ernährung; Verbraucher; Gesundheitserziehung; Kind; Verbraucherschutz; Ernährungsberatung; Jugend; Fehlernährung; Verhalten
Klassifikation
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Nahrungsergänzungsmittel
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
23 S.
Schriftenreihe
Working Papers des KVF NRW, 8
DOI
https://doi.org/10.15501/kvfwp_8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet