Volltext herunterladen
(160.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56397-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Akkreditierung von Studiengängen im Hinblick auf die ausstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Abstract Die erst vor einigen Jahren als System zur Qualitätssicherung eingeführte Akkreditierung von Studiengängen steht aktuell auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Wegen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit dem Akkreditierungspflicht in Nordrhein-Westfalen hat das Verwaltungsgericht Arnsberg e... mehr
Die erst vor einigen Jahren als System zur Qualitätssicherung eingeführte Akkreditierung von Studiengängen steht aktuell auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Wegen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit dem Akkreditierungspflicht in Nordrhein-Westfalen hat das Verwaltungsgericht Arnsberg ein Klageverfahren ausgesetzt und den Fall dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, das nun über die Vereinbarkeit der Vorschriften mit dem Grundgesetz zu entscheiden hat. Welchen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet das deutsche Akkreditierungssystem im Einzelnen? Welche Erfolgsaussichten hat die Vorlage an das Bundesverfassungsgericht? Welche Konsequenzen hätte es für das gesamtdeutschem Akkreditierungswesen, wenn das Bundesverfassungsgericht die Akkreditierungspflicht für verfassungswidrig erklärt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Beitrag.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Akkreditierung; Hochschule; Verfassungsrecht; Bundesverfassungsgericht; Grundgesetz; Verfassungsmäßigkeit
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Erscheinungsort
Trier
Schriftenreihe
Rechtspolitisches Forum, 57
ISSN
1616-8828
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung