Volltext herunterladen
(181.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55623-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Anonymity and its Prospects in the Digital World
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Abstract "This working paper traces the changes undergone by anonymity - and by the discourses surrounding it - in liberal Western societies. The author asks whether the current politicization of the issue is likely to have any impact on the gradual disappearance of opportunities for anonymity that w... mehr
"This working paper traces the changes undergone by anonymity - and by the discourses surrounding it - in liberal Western societies. The author asks whether the current politicization of the issue is likely to have any impact on the gradual disappearance of opportunities for anonymity that we are currently witnessing and argues that anonymity is an ambivalent but critical feature of the democratic public sphere. The argument proceeds in three stages. It begins with a number of conceptual observations on anonymity. From these, a heuristic framework emerges with which the changes in anonymous communication, and in the role this communication plays in society, can be described. The author then analyses the extent to which options for anonymity have been affected by the revolution in information and communication technologies and concludes by considering how anonymity is framed in public discourse and what impacts this has." (author's abstract)... weniger
"Das Working Paper untersucht die Veränderungen von Anonymität und den Diskursen über Anonymität in liberalen westlichen Gesellschaften. Der Autor fragt, inwiefern die gegenwärtige Politisierung des Themas einen Einfluss auf das graduelle Verschwinden der Möglichkeiten anonymer Kommunikat... mehr
"Das Working Paper untersucht die Veränderungen von Anonymität und den Diskursen über Anonymität in liberalen westlichen Gesellschaften. Der Autor fragt, inwiefern die gegenwärtige Politisierung des Themas einen Einfluss auf das graduelle Verschwinden der Möglichkeiten anonymer Kommunikation haben wird und welche Bedeutung Anonymität für die demokratische Öffentlichkeit hat. Die Analyse vollzieht sich in drei Schritten: Zunächst wird konzeptuell geklärt, was Anonymität ist und darauf aufbauend ein heuristisches Instrument entwickelt mittels dessen sich die Veränderung anonymer Kommunikationsmöglichkeiten in der Gesellschaft beschreiben lassen. Im zweiten Schritt wird dieses Instrument zur Anwendung gebracht, um die sich wandelnden Möglichkeiten anonymer Kommunikation im digitalen Strukturwandel zu porträtieren. Der dritte Teil des Papiers fragt schließlich nach der Art und Weise, wie Anonymität im öffentlichen Diskurs politisiert wird - und sucht die Erfolgsaussichten abzuschätzen, die diese Thematisierung hat, der Entwicklung zu begegnen oder sie gar umzukehren." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Privatsphäre; computervermittelte Kommunikation; Digitalisierung; Netzwerkgesellschaft; Mediengesellschaft; Internet; Datenschutz; Anonymität
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2017
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
14 S.
Schriftenreihe
PRIF Working Papers, 38
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung